Osteopathie in Augsburg

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine seit über hundert Jahren bestehende ganzheitliche Behandlungsmethode, die manuell, also ausschließlich mit den Händen durchgeführt wird.

Dabei bilden drei Bereiche die Säulen der Behandlung:

  • die Parietale Osteopathie befasst sich mit dem Bewegungsapparat
  • die Viszerale Osteopathie betrachtet die Organe des Brustkorbs, die Bauchorgane, die Organe des kleinen Beckens und deren versorgende Strukturen (Gefäße/Nerven) auch als mögliche einflussnehmende Faktoren auf Beschwerden des Bewegungsapparats
  • die Craniosacrale Osteopathie (von cranium=Schädel und sacrum=Kreuzbein) umfasst die Behandlung des Schädels, der Wirbelsäule und des gesamten Nervensystems

Unser Körper ist in der Lage, Funktionsstörungen lange Zeit zu kompensieren, bevor diese sich in unterschiedlicher Form als Beschwerden bemerkbar machen.

Ist diese Kompensationsfähigkeit erschöpft, reicht manchmal nur eine geringe zusätzliche Belastung auf körperlicher aber auch psychischer Ebene um das aufrechterhaltene Gleichgewicht zusammenfallen zu lassen.
Dies führt zum Entstehen oder zu einer Verschlimmerung Ihrer Beschwerden.

Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, dem Körper durch Abbau belastender Störfaktoren erneut die Ressourcen bereitzustellen, die nötig sind um schädigenden Einflüsse entgegen treten zu können.

Indikationen

Einer osteopathischen Behandlung geht eine ausführliche Anamnese und Untersuchung voraus. Diese beinhaltet alle Beschwerden, mit denen Sie und Ihr Körper sich aktuell auseinandersetzen.

Dazu zählen beispielsweise Beschwerden aus folgenden Bereichen:

  • Orthopädie
    z.B. Beschwerden des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen
  • Innere Medizin
    z.B. Störungen des Magen-Darm Trakts
  • Gynäkologie/Urologie
    z.B. Blasenbeschwerden, Menstruationsbeschwerden
  • HNO-Heilkunde
    z.B. Schwindel, Tinnitus, wiederkehrende Ohrenschmerzen
  • Zahnheilkunde
    z.B. Beschwerden im Bereich des Kiefergelenks
  • Psychologie
    z.B. Stress

Durch Anamnese und Untersuchung werden Zusammenhänge zwischen den bestehenden Beschwerden herausgefiltert und in die osteopathischen Behandlungen integriert, um ein bestmögliches Behandlungsergebnis zu erreichen.

Eine gründliche ärztliche Abklärung erstmals auftretender oder sich massiv verschlechternder Symptome sollte im Vorfeld stattgefunden haben.

Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktportal.

Kostenübernahme

Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten für osteopathische Behandlungen.

Bitte klären Sie im Vorfeld ab, ob und in welcher Höhe Ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung/Beihilfe die Kosten für osteopathische Behandlungen übernimmt.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktportal.

Ulrike Rößler

Über mich

Ulrike Rößler ⋅ Osteopathie ⋅ Augsburg

Ulrike Rößler

Meine Anerkennung als Physiotherapeutin erhielt ich 1995 in Würzburg.

Im Anschluss an meine Ausbildung machte ich erste Erfahrungen in einer orthopädischen Fachklinik am Rande der fränkischen Rhön.

Im Jahr 2000 verschlug es mich in Schwabens Hauptstadt Augsburg.

Zunächst erweiterte ich durch stete Weiterbildung mein physiotherapeutisches Fachwissen, stieß jedoch immer wieder an therapeutische Grenzen.

Schließlich fand ich in der osteopathischen Ausbildung weitere Aspekte der Behandlungsmöglichkeit und bestand 2014 meine Osteopathische Abschlussprüfung.

Ich bin Mitglied im DVOM (Deutschen Verband für osteopathische Medizin e.V.).

2015 erhielt ich meine Heilpraktikerzulassung.

Seit 2016 biete ich osteopathische Behandlungen an.

Kontakt

Sie finden mich
c/o Innenstadtpraxis
Maximilianstraße 57
86150 Augsburg

Kontaktieren Sie mich gerne auch Mobil unter +49-1523-4784891 oder per E-Mail.